Der neue „Goldstandard” der nicht-invasiven Pankreasfunktionsdiagnostik
Pankreatische Elastase 1 im Stuhl
Indikation
- Diagnose / Ausschluss einer Pankreasbeteiligung bei Abdominalschmerzen
- Diagnose / Ausschluss einer exokrinen Pankreasinsuffizienz
- Überprüfung der exokrinen Kapazität der Bauchspeicheldrüse bei endokriner Pankreasinsuffizienz (Diabetes mellitus)
- Erkennung einer Pankreasinsuffizienz im Rahmen einer Mukoviszidose (ca. 85 % der Mukoviszidosepatienten haben eine exokrine Pankreasinsuffizienz); differentialdiagnostische Abgrenzung gegenüber gastrointestinalen Allergien, Lactosetoleranz und Zöliakie
- Verlaufskontrolle
Referenzkonzentrationen
Für Erwachsene und Kinder ab dem 1. Lebensmonat: > 200 µg/g im Stuhl
Spezifität: 93 %
Sensivität: 93 %
Probenmaterial
- eine erbsengroße Stuhlprobe genügt (kein Sammelstuhl)
- Substitutionstherapie hat keinen Einfluss auf das Testergebnis
- geringe intraindividuelle Variation von Tag zu Tag
- wegen der hohen Stabilität der Probe ist problemloser Probenversand möglich
Pankreatische Elastase 1 im Serum
Indikation
- Diagnose / Ausschluss von akuter Pankreatitis
- Entzündungsschübe lassen sich noch nach mehreren Tagen nachweisen
Referenzkonzentrationen
< 3,5 ng/ ml
Spezifität: 96 %
Sensivität: 97 %
Untersuchungsmaterial
1 ml Serum
Nach oben